
In der Ruhe liegt die Kraft
Der Wechsel sorgte für Aufsehen: James Baron verliess das Mandarin Oriental in Hongkong und übernahm das Hotel Krone in La Punt. Zurück in den Bergen, will der Brite kürzertreten. Oder auch nicht.
Der Wechsel sorgte für Aufsehen: James Baron verliess das Mandarin Oriental in Hongkong und übernahm das Hotel Krone in La Punt. Zurück in den Bergen, will der Brite kürzertreten. Oder auch nicht.
Alle Hotelkooperationen seien Verkaufsorganisationen, sagt Lenkerhof-Hotelier Jan Stiller. In einem wichtigen Punkt aber unterscheide sich die Vereinigung Relais & Châteaux klar von allen anderen.
In der Zürcher Hiltl Akademie lassen sich nicht nur Laien in der vegetarischen respektive veganen Küche schulen, sondern – Tendenz steigend – auch Berufsköche und -köchinnen. Leiterin Monika Janicka sagt, warum das so (wichtig) ist.
Roboter werden in unserem Leben Einzug halten, sagt Thomas Holenstein. Im Interview erklärt der Innerschweizer, wieso das vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber nicht negativ ist. Und was es für die Gastronomie bedeutet.
Gemeinsam gehts besser: Auf diesem Grundsatz basiert das neue Nachhaltigkeitsprojekt von Andreas Handke und Patrick Honauer. Mit Gastro Futura wollen sie die Branche zukunftsfähig machen.
Als Wirtin müsse man sich mit den Gästen menschlich verbinden, sagt Renate Steiner. In ihrem Lokal Chez Renate in Einsiedeln hat sie dafür die perfekten Bedingungen geschaffen.
Nachdem ihn die grosse Welt ein paar wichtige und mitunter harte Lektionen lehrte, konzentriert sich Stefan Beer im Berner Oberland ganz auf die Umgebung. Es gibt viel zu entdecken.
Ja, wie sieht sie denn aus, die Küche der Zukunft? Wie ist sie gebaut, welchen Ansprüchen muss sie gerecht werden – und was sollte man dafür dringend erfinden? Wir haben Profis gefragt, enorm viele Antworten erhalten – und eine Auswahl davon (verkürzt) zusammengestellt.
Seit letztem Sommer führen Anna Hug und Marianne Wüthrich Gross die Hug AG als Doppelspitze im Teilzeitpensum. Ein Gespräch über Grundwerte, Vorbilder und ein Geschäft, in dem die Post abgeht.
Das Zürcher Restaurant Zur Goldige Guttere ist stark vom Charakter der Pächterinnen geprägt. Küchenchefin Linda Hüsser sagt, wie es trotz klaren Vorstellungen gelingt, Kontrolle abzugeben – und warum das wichtig ist.
Auf seiner Website erklärt der Verein Circular Gastronomy Switzerland nicht nur, was Kreislaufwirtschaft bedeutet, sondern gibt auch konkrete Tipps, wie sich diese in Betrieben etablieren lässt. Projektleiterin Chantal Julen ordnet ein.