
Höchst persönlich
Das Zürcher Restaurant Zur Goldige Guttere ist stark vom Charakter der Pächterinnen geprägt. Küchenchefin Linda Hüsser sagt, wie es trotz klaren Vorstellungen gelingt, Kontrolle abzugeben – und warum das wichtig ist.
Das Zürcher Restaurant Zur Goldige Guttere ist stark vom Charakter der Pächterinnen geprägt. Küchenchefin Linda Hüsser sagt, wie es trotz klaren Vorstellungen gelingt, Kontrolle abzugeben – und warum das wichtig ist.
Auf seiner Website erklärt der Verein Circular Gastronomy Switzerland nicht nur, was Kreislaufwirtschaft bedeutet, sondern gibt auch konkrete Tipps, wie sich diese in Betrieben etablieren lässt. Projektleiterin Chantal Julen ordnet ein.
Als neuer Direktor der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland ist Urs Schlüchter angetreten, die Traditionsmarke einem jüngeren Publikum schmackhaft zu machen. Auch in der Gastronomie sieht er noch viel Potenzial.
Bis zum Ausbruch des Krieges führte Kseniia Amber eines der interessantesten Restaurants von Odessa. Nach einer langen Reise durch Europa hat die ambitionierte Köchin im beschaulichen Château-d’Oex eine neue Wirkungsstätte gefunden.
Die junge Schweizer Foodtruck-Szene wächst rasant. Gerade deshalb müsse sie sich formieren, sagt Andreas Seiler – und hat für die Branche einen eigenen Verband gegründet.
Fast hatte sie es nicht gewagt, dann übernahm sie die Aufgabe doch: Im Zürcher Kultur Lokal Rank fungiert die 26-jährige Michaela Frank erstmals als Küchenchefin. Hier feilt sie weiter an ihrem Stil – und ihrer Stimme.
Der Fachkräftemangel stürzt die Gastronomie in eine akute Krise. Arbeitspsychologin Rita Buchli sagt, was neue Jobmodelle taugen – und womit Betriebe bei jungen Menschen heute punkten können.
Mit 30 ist Marco Campanella bereits Küchenchef von zwei Restaurants. Dabei lässt sich der detailverliebte Koch eigentlich gern Zeit.
Laura Rod und Toya Bezzola bilden das neue Co-Präsidium von Slow Food Schweiz. Erklärtes Ziel der zwei Frauen: ein offenes Ohr für die Mitglieder und eine starke Stimme für die Organisation.
Ein ungleiches Duo und doch eine Einheit: Die beiden gelernten Köche Benjamin Forrer und Philipp Graber teilen sich im Zürcher Restaurant F39 alle Positionen. Ihr Konzept ist klar: Zuerst kommt das Produkt, der Rest ergibt sich.
Ein Blick auf ihren Werdegang macht klar: Ein Hotel führen kann Claudia Pronk. Im Nira Alpina in Silvaplana beweist sie sich als umsichtige Gastgeberin – und cleverer Teamplayer.