
Begleitung auf dem Teller
Cocktails und Drinks sind die unangefochtenen Stars in der Bar. In bekannten Lokalen wird dazu inzwischen aber gern auch das passende Essen serviert. Die Grenzen zum Restaurant verschwinden.
Cocktails und Drinks sind die unangefochtenen Stars in der Bar. In bekannten Lokalen wird dazu inzwischen aber gern auch das passende Essen serviert. Die Grenzen zum Restaurant verschwinden.
Seit Jahren mischt Seven Seals die traditionelle Welt der Whiskys tüchtig auf. Gründer Dolf Stockhausen und Geschäftsführer Mike Böhler sagen, was die Schotten davon halten und warum die lange Fassreifung überbewertet wird.
Während Wein im Getränke-Pairing traditionell die Hauptrolle spielt und alkoholfreie Alternativen sich langsam etablieren, ist Bier bislang kaum ein Thema. Dabei hätte es einiges zu bieten.
«Vom Züri-Hof auf den Züri-Tisch»: Am Symposium von Soil to Soul zeigen Küchenchefinnen und Küchenchefs, wer hinter den Lebensmitteln steckt, die sie besonders gerne verarbeiten.
Bringen uns Vegetarierinnen und Veganer auf den Weg zur künstlichen Ernährung? Wer sich mit dieser Frage beschäftigt, muss ganz grundsätzliche Begrifflichkeiten klären.
Mit einem uralten Verfahren lassen sich Fischreste und Gräten zu einer Sauce verarbeiten, die voller Umami steckt. Patrick Marxer von Das Pure macht es vor – und gewinnt mit seinen Garums in der Gastronomie immer mehr Fans.
Bei Soil to Soul gehts um eine verantwortungsvolle Landwirtschaft ebenso wie um eine genussreiche Ernährung. Mit Caterina Ravano steht für das diesjährige Symposium eine erste Protagonistin fest, die zu beidem einiges zu erzählen hat.
Als Lohnwinzer keltert Uwe Schneider Weine im Auftrag anderer. Das erfordert viel Vertrauen von beiden Seiten. Denn im Wein spiegeln sich immer auch die Menschen, die dahinterstehen.
Ein Stück spanische Esskultur am Neuenburgersee: In der Manufaktur Jural wird das Fleisch einer alten portugiesischen Rasse zur Pata Negra veredelt – und jenes von Schweizer Schweinen zur Pata Blanca.
Beim Whisky hat das Sammelfieber so manchen Genussmenschen infiziert. Die Destillerien haben die Zeichen der Zeit erkannt und bringen immer wieder neue Abfüllungen auf den Markt. Wessen Budget begrenzt ist, muss sich trotzdem keine Sorgen machen.
Soil to Soul – und wieder zurück. Im Rahmen ihres Symposiums legt die Bewegung den Fokus auf eins der grössten und wichtigsten Organe des Menschen.